Liebe Weissenbürger*innen,
der Sommer ist vorbei – und der Herbst hat uns wettertechnisch schon fest im Griff. Aber hey, das ist kein Grund, den Kopf hängen zu lassen oder gegen den Wind zu pusten!
Jetzt beginnt die gemütliche Zeit – mit vielen tollen Indoor-Veranstaltungen oder einfach entspannten Stunden bei uns im Café. Ob mit Freunden, netten Leuten oder bei einem unserer Stammtische – hier lässt sich der Herbst richtig genießen.
Schaut rein, lasst euch inspirieren und habt viel Spaß beim Entdecken unserer Vorschläge!
Unsere Beratungsstellen Tina* und SBQ* haben ein neues Zuhause gefunden!
Ab sofort findet ihr uns in der Reinsburgstraße 82 – mitten im Herzen eines lebendigen queeren Netzwerks.
An diesem Ort bündeln sich viele Organisationen, die sich – wie wir – für Vielfalt, Demokratie und Akzeptanz einsetzen.
Unter anderem sind hier auch die Türkische Gemeinde Baden-Württemberg, mit der wir bereits in der Vergangenheit erfolgreich zusammengearbeitet haben, sowie das demokratiezentrum.bw (leuchtlinien) vertreten.
Wir freuen uns sehr, nun Teil dieses inspirierenden Umfelds zu sein – mit neuen Nachbar*innen, kurzen Wegen für Kooperationen und noch mehr Raum für Begegnung, Beratung und Empowerment.
Unsere Türen stehen weiterhin offen – für alle, die Unterstützung, Austausch oder einfach einen sicheren Ort suchen.
📍 Neue Adresse:
TINA* & SBQ* Beratung
Reinsburgstraße 82, 70178 Stuttgart
Nach dem großen Erfolg in Karlsruhe kommt das beliebte Drag Bingo nun auch nach Stuttgart! Am 2. November lädt die Weissenburg Stuttgart – das queere Zentrum der Stadt – zu einem besonderen Bingo-Nachmittag ins hauseigene Café ein.
Das Community-Event verbindet spielerische Unterhaltung mit queerer Kultur und schafft einen offenen Raum für Begegnung, Spaß und gemeinsames Erleben. Moderiert wird der Nachmittag von zwei herausragenden Persönlichkeiten der Stuttgarter Drag-Szene: Emily Island und Hades of Drag, die mit Witz, Charisma und jeder Menge Glitzer für beste Stimmung sorgen.
Veranstaltungsdetails:
📍 Ort: Café der Weissenburg Stuttgart
🗓 Datum: Sonntag, 2. November 2025
⏰ Beginn: 15:00 Uhr
Freut euch auf ein mitreißendes Bingo-Erlebnis, das weit mehr ist als ein Spiel – ein Nachmittag, der Vielfalt, Kreativität und Community feiert!
Ab November möchte ich einen Safe Space schaffen, in dem wir monatlich offen und persönlich über Geld und finanzielle Selbstbestimmung reden können.
Egal, ob du gerade anfängst oder konkrete Fragen hast – es geht um einen wertfreien Austausch über Herausforderungen im Umgang mit Geld und mögliche Lösungen. Das Angebot ist gemeinnützig und kostenlos.
🗓 Wann: Start am Dienstag, den 11. November, 19:00 Uhr
📍 Wo: Café der Weissenburg - Zentrum LSBTIQA+ Stuttgart
Die Plätze sind begrenzt, damit wir tiefergehend ins Gespräch kommen können.
Bitte melde dich über Eventbrite an, damit ich die Teilnehmerzahl in der Weissenburg planen kann.

Der Winter kann kommen – wir freuen uns schon riesig auf den zweiten Sonntag im Dezember, denn wie jedes Jahr feiern wir auch 2025 wieder unser Winterfest!
Am Sonntag, den 14. Dezember 2025, wollen wir gemeinsam mit euch das Jahr ausklingen lassen – mit Glühwein, guter Laune, spannenden Begegnungen und jeder Menge Herzenswärme.
Mehr Infos folgen bald – aber eins steht jetzt schon fest: Es wird wieder gemütlich, queer und wunderbar!
Save the Date & seid dabei!
In diesem Jahr erwartet uns eine Neuerung bei der queeren Winterfreizeit: Nachdem im vergangenen Jahr leider unsere langjährige Unterkunft für die queere Jugend-Winterfreizeit abgebrannt ist, wird es 2026 zum ersten mal eine Winterfreizeit geben, welche sich an alle Mitglieder und/oder regelmäßige Teilnehmende unserer Gruppen ab 18 Jahren richtet!
Was ist dabei?
Im Teilnahmebeitrag enthalten sind:
🏠 Zwei Übernachtungen (in Mehrbettzimmern)
🥣 Halbpension (Frühstück & Abendessen)
🧾 Kurtaxe & Endreinigung
Kosten:
💰 199 € Standardpreis
🪙 179 € für Vereinsmitglieder der Weissenburg
Die Anreise erfolgt privat – aber natürlich könnt ihr euch zur Bildung von Fahrgemeinschaften absprechen.
Weitere Informationen hier.
Anmeldung unter tickets.zentrum-weissenburg.de.
Wir freuen uns auf ein winterliches Wochenende mit euch!
Du bist schwul, bi, trans*, inter* oder einfach queer? Und älter als 21? Dann bist du bei uns genau richtig!
Die Regenbogenritter sind die Anschlussgruppe zur Jugendgruppe Königskinder. Während dort mit 27 Schluss ist, geht’s bei uns ab 21 Jahren erst richtig los – ganz ohne Altersgrenze nach oben. Egal ob du neu in der Community bist oder schon lange dabei: Bei uns findest du Austausch, Unterstützung und Gemeinschaft – locker, offen und ohne Zwang.
Wir treffen uns regelmäßig, meistens in der Weissenburg, dem queeren Zentrum in Stuttgart. Mal wird einfach gequatscht, mal gespielt, mal gemeinsam was unternommen. Jede*r kommt, wie er will – regelmäßig oder spontan.
Was dich bei uns erwartet:
Klingt gut? Dann komm vorbei und lerne uns kennen!
Wenn du Fragen hast, schreib uns einfach: ritter@zentrum-weissenburg.de
Wir freuen uns auf dich – deine Regenbogenritter
Beim Erntedankgottesdienst der MCC Gemeinde am 4. Oktober wurden die Teilnehmenden um eine Spende zugunsten der Geflüchtetenarbeit des Weissenburg e.V. gebeten. Es kamen 150 Euro zusammen, für die wir uns im Namen des Regenbogen Refugiums herzlich bedanken!

Am Mittwoch, den 8. Oktober, ist unser Freund und langjähriger Unterstützer an der Theke, Andy König, gestorben.
Andy hatte den Weissenburg e.V. über viele Jahre im Café unterstützt und war lange Zeit eine feste Größe, fast schon Inventar, hinter der Theke am Königskinder-Mittwoch. Außerdem war auf ihn immer Verlass, wenn er an anderer Stelle gebraucht wurde; so fuhr er Beispielsweise auf einem CSD unser Cabrio.
Sein Tod hinterlässt bei uns eine große Lücke. Wir wünschen seiner Familie viel Kraft!
Am Freitag, den 26. September 2025, hat der Bundesrat dem Antrag der Länder Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein zugestimmt – und damit grünes Licht für die Ergänzung von Artikel 3, Absatz 3 des Grundgesetzes gegeben.
Hier geht’s zum offiziellen Dokument (Bundesratsdrucksache 313/25(B))
Das ist ein Meilenstein auf dem Weg zu echter Gleichberechtigung – und ein starkes Signal: Queere Menschen gehören ins Grundgesetz!
Robin Ivy Osterkamp aus dem Vorstand des BVT* sagt dazu:
„Der explizite Schutz von queeren Personen durch das Grundgesetz ist überfällig. Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des Bundesrats – das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Noch in den 1970er Jahren hielt das Bundesverfassungsgericht die Diskriminierung und Strafverfolgung von schwulen und bisexuellen Männern für verfassungskonform – auch viele trans* Frauen und transfeminine Personen waren betroffen. Dass solche Urteile heute undenkbar wären, zeigt: Verfassungen sind lebendig. Ihre Auslegung kann und muss sich verändern.
Genau deshalb brauchen wir jetzt die klare Formulierung im Grundgesetz, dass LSBTIQA* Personen ausdrücklich geschützt sind. Queere Rechte sind nie selbstverständlich – sie sind immer nur einen Gesetzentwurf davon entfernt, eingeschränkt zu werden. In Zeiten eines globalen Rechtsrucks ist es wichtiger denn je, den Schutz queerer Menschen fest in unserer Verfassung zu verankern. Das ist ein Bekenntnis zu Demokratie, Vielfalt und Menschenwürde.“
Eine Änderung des Grundgesetzes braucht im Bundesrat und im Bundestag eine Zweidrittelmehrheit – und damit auch unseren Druck und unsere Stimmen!
Deshalb: Unterstützt jetzt die Kampagne Zusammen für Gerechtigkeit.
Dort findet ihr starke Argumente und Vorlagen für Mails oder Briefe an Abgeordnete, mit denen ihr euch für die Erweiterung von Artikel 3(3) GG einsetzen könnt. Jede Nachricht zählt. Jede Stimme macht den Unterschied. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass queere Rechte endlich Verfassungsrang bekommen!
Wie im letzten Newsletter schon ausgeführt, werben wir von der AG queere Erinnerungskultur der Weissenburg weiterhin um eure Unterschrift unter der Petition "Ehrenbürgerschaft für Fritz Bauer".
Die Informationen zu den Hintergründen findet ihr hier: der-liebe-wegen.org
Und über eure Unterschrift würden wir uns hier sehr freuen!
Euer geschäftsführender Vorstand des Weissenburg e.V.
